Wie baut man eine Lavalampe?

Was ist überhaupt eine Lavalampe und wie funktioniert sie? Die Ettlinger Pfadfindersippe Markomannen hat es auf dem Sommerlager ausprobiert.

Zunächst füllten wir Öl in ein verschließbares Glas und gaben Wasser dazu.

Nun konnte sich jeder eine Farbe für seine Lavalampe aussuchen. Er tröpfelte seine Farbe in das Wasser-Öl-Gemisch, wodurch die Lampe schon prächtig aussah.

Jetzt kam jedoch der entscheidende Moment: Jeder konnte eine geheime Substanz nehmen und sie in seine Lavalampe werfen. Und da fing es langsam an, dass die Bläschen aufstiegen und ein einmaliges Spektakel bildeten. Wie Lava stiegen die Bläschen auf und sanken wieder ab. Als würde gleich ein Vulkan ausbrechen, zischte die ein oder andere Lampe sogar dazu. Da war klar, woher die Lampen ihren Namen hatten.

Alle staunten, und die Freude über das selbst Geschaffene war riesig. Die kunterbunte Mischung aus allen Farben der verschiedenen Lampen tat ihr Übriges dazu.

Da war jeder tüchtige Bastler froh, dass er am Ende des Lagers seine Lampe mit nach Hause nehmen durfte.

In der Gruppenstunde wollen wir die Lampen noch einmal in Betrieb nehmen. Wenn ihr wissen möchtet, wie das mit der Lavalampe genau funktioniert und wie ihr eure eigene baut, dann kommt gerne bei uns in der Gruppenstunde vorbei. Vor allem seht ihr, um was es sich bei der geheimen Substanz handelt – da könnt ihr das Geheimnis lüften! Hier geht es zur Anmeldung.