Egg Drop Challenge 2025

Unter diesem Motto führten die Ettlinger "Markomannen" einen spannenden Wettbewerb auf dem Herbstlager durch.

Im letzten Jahr hatten die Markomannen auf dem Herbstlager einen Fallschirmspringer gebastelt. Wer damals nicht dabei war, durfte das dieses Mal nachholen.

Für alle gab es nun eine neue Herausforderung: Statt dem einfachen Sperrholzmännchen sollte dieses Mal ein rohes Ei mit dem Fallschirm "abspringen". Die genaue Aufgabe bestand darin, ein Ei so zu verpacken, dass man es von 15 Metern herunterfallen lassen kann und es heil bleibt. Also begann die Bastelei an Fallschirmen, Schutzvorrichtungen und allem Möglichen weiterem, dass das Ei ja heil unten ankommt. Bei der Materialauswahl gab es auch Grenzen. Es gab neben beliebig verwendbaren Naturmaterialien  noch Luftballons, Tüten, Gummis, Schnur, etwas Styropor und Klebeband.

Die Ideen waren verschieden – dementsprechend auch die Herangehensweisen. Einen Fallschirm zu bauen, das klingt sinnvoll, doch reicht das aus? Nach einigem Tüfteln und so manchem Frust über geplatzte Luftballons ging es Richtung Ende der Bastelzeit, und die Flugobjekte mussten sich bewähren. – Es gab immerhin eine Prämie von 10 Bonbons für diejenigen, die es schafften.

Alle gingen gemeinsam an den Start, nacheinander wurden die Konstrukte samt Eiern heruntergeworfen. Es wurde eifrig geschaut und kommentiert, doch besonders wurde gehofft, dass das Ei ganz bleibt. Nun rasten alle nach unten, um zu sehen, was aus ihrem Ei geworden ist.

Und siehe da: der Großteil der Eier kam heil unten an. Die Freude war groß, sowohl über die geschaffte Herausforderung als auch über die Bonbons.